Agrom Agrartechnik GmbH
Massey Ferguson - Agrom Agrartechnik GmbH

Massey Ferguson

Wir sind Ihr Partner für das Sortiment von Massey Ferguson

< MF 5S.145 Dyna-6 gewinnt die Auszeichnung “Tractor of Spain 2022” in der Kategorie 101-200 PS
15.06.2022

Einfluss der Einstellungen des Heuwenders auf Breite und Gleichmäßigkeit der Verteilung


Die Heuernte ist oft ein zeitkritisches Unterfangen, bei dem die Stunden zählen und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Heuqualität und Maschineneffizienz unabdingbar ist.  Obwohl es für Futtererntemaschinen prinzipiell eine empfohlene Zapfwellen- und Fahrgeschwindigkeit gibt, halten sich Landwirte und Fahrer manchmal aus Zeitgründen oder aus persönlicher Überzeugung nicht an diese Empfehlungen.  

Das Wenden kann vor dem Schwaden des Heus nützlich sein, um die Zellatmung zu verlangsamen, die Trocknung zu beschleunigen und eine gleichmäßige Trocknung auf dem gesamten Feld sicherzustellen, insbesondere in tiefer gelegenen und nassen Bereichen der Felder.

In Zusammenarbeit mit der Cornell University führte Massey Ferguson in Canton, USA, einen Versuch mit einem gemischten, mehrjährigen Gras während des zweiten Schnitts durch. Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen der Fahrgeschwindigkeit des Heuwenders und der Zapfwellendrehzahl auf die Breite und Gleichmäßigkeit der Verteilung zu ermitteln. Der Massey Ferguson-Heuwender wurde mit zwei verschiedenen Fahrgeschwindigkeiten und zwei verschiedenen Zapfwellendrehzahlen eingesetzt.

Die Verteilbreite

Das Wende mit 540 Zapfwellendrehzahl führte zu einer geringeren Breite der Verteilung als eine Zapfwellendrehzahl von 440. Je größer die Verteilbreite ist, desto schneller trocknet das Futter ab, was die Zellatmung verringert und dadurch die Futterqualität verbessern kann.

Homogenität der Verteilung

Die größte Homogenität der Verteilung trat bei der Kombination von 540 U/min und 6,5 km/h auf, gefolgt von 440 U/min x 6,5 km/h. Beide Kombinationen zeigten eine bessere Homogenität als die Kombination mit 16 km/h.  Dies deutet darauf hin, dass unabhängig von der Zapfwellendrehzahl das Fahren mit einer Geschwindigkeit von 6,5 km/h eine größere Auswirkung auf eine ausreichende Homogenität der Verteilung während des Heuwendens haben kann als das Fahren mit einer hohen Geschwindigkeit.

Höhe der gewendeten Schwade

Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6,5 km/h war die Höhe des verteilten Ernteguts unabhängig von der Zapfwellendrehzahl am größten, während eine Fahrgeschwindigkeit von 16 km/h zu einer geringeren Höhe führte. Eine größere Höhe bei gleichzeitig homogener Verteilung kann synergetisch zusammenwirken, um das Heu am schnellsten und effizientesten zu trocknen.  

Die Schwadhöhenvariabilität in Abhängigkeit von der Behandlung führte nicht zu signifikanten Ergebnissen zwischen den verschiedenen Behandlungen - aus diesem Versuch kann kein schlüssiger Beweis dafür erbracht werden, dass die Auswirkungen der Fahrgeschwindigkeit oder der Zapfwellendrehzahl die Schwadhöhenvariabilität beeinflusst haben. 

Die Effizienz der Ernte kann optimiert werden, indem man die Empfehlungen der Maschinen befolgt und dazu beiträgt, dass das Futter effizient und optimal geerntet wird. Laut diesem Versuch führte eine Zapfwellendrehzahl von 440 U/min zur größten Breite der Verteilung des gewendeten Schwads, was möglicherweise zu einer schnelleren Abtrocknung und einem schnelleren Stoppen der Atmung führt - beides führt zu einer besseren Futterqualität insgesamt. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 6,5 km/h war die Homogenität besser als bei einer Geschwindigkeit von 16 km/h, was zu einem schnelleren Abtrocknen und einer besseren Futterqualität führen kann.

  • Zapfwellendrehzahl des Heuwenders im empfohlenen Bereich von 440-450 U/min
  • Fahrgeschwindigkeit bei 6,5 - 8 km/h

Der Lebenslauf der Agrarwissenschaftlerin

Dr. Jessica Williamson ist die Heu- und Grünlandexpertin von AGCO. Jessicas Fachwissen liegt in den Bereichen Futterqualität, -management und -produktion sowie in der Ernährung von Wiederkäuern und der Wechselwirkung zwischen Pflanze und Tier. Jessica ist verantwortlich für die Entwicklung und Durchführung von Feldversuchen zur Heu- und Silagequalität, für Schulungen von AGCO-Mitarbeitern und Kunden in den Bereichen Futtermanagement, Produktion und Tierernährung sowie die Zusammenarbeit mit dem Green Harvest-Team bei laufenden Futterprojekten.

Jessica hat einen Bachelor of Science in Tierwissenschaften von der Morehead State University (Morehead, Ky.), einen Master of Science in Tierwissenschaften (Wiederkäuerernährung) von der University of Arkansas (Fayetteville, Ark.) und einen Doktortitel in Pflanzen- und Bodenkunde (Futtermittel-Agronomie) von der University of Kentucky (Lexington, Ky.). Jessica stammt ursprünglich aus einem Rinderzuchtbetrieb im westlichen Maryland.

Quelle: MASSEY FERGUSON